News
Online Tagung
Digitale Technologien in der Landwirtschaft – 3 Jahre DiLaAg
Autor: DiLaAg
Drei Jahre nach Gründung des Digitalisierungs- und Innovationslabors in den Agrarwissenschaften an der BOKU gaben die Initiatoren vergangenen Freitag, den 11. November, bei einer Tagung einen Einblick in den Wissensstand und in aktuelle Forschungsprojekte.
Die Voträge der Tagung finden sie hier:
Digitalisierung und Robotik in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Abgeordneter zum Nationalrat
Digitalisierung und Robotik in der Forstwirtschaft – Stand und Perspektiven
Univ. Prof. Ing. Mag. Mag. Dr. Andreas Holzinger, Universität für Bodenkultur Wien
Sensoren im Kuhstall
Univ. Prof. Dr. Marc Drillich, Veterinärmedizinische Universität Wien
Doktoratsvorträge
Dr. Vladimir Pejakovic: Autonomous robotic platform Mathilda as the universal platform for agricultural applications
Florian Kitzler: Entwicklung eines RGB-D Bilddatensatzes für semantische Segmentation im Ackerbau
Lukas Koppensteiner: Bestimmung von Bestandesparametern in Weizen mithilfe von Fernerkundung
Barbara Pichlbauer: Einsatz von Sensortechnologien in Rinderbeständen
Sebastian Raubitzek: Chaos, Complexity and Neural Network Time Series Predictions
Kevin Mallinger: Das Potenzial von Komplexitätsmetriken für eine verbesserte Nachhaltigkeits- und Resilienzanalyse
Warren Purcell: Digital Twins: An approach for sustainable digitisation in Agriculture
Francisco Medel: Environmental Life Cycle Assessment of Precision Agriculture Technologies – A case study of crop production in Austria
Theresa Krexner: Vergleichende Ökobilanz eines aufgeständerten und eines vertikal bifazialen Agri-Photovoltaik-Systems

